Funktionale Datenbank auf jedem Studienlaptop und zentral
Eigene Software
Eigenes Datenmangement
Alle Daten werden zunächst in der Produktivdatenbank gespeichert
Es erfolgen tägliche Sicherungen der Produktivdatenbank in die Backup Datenbank
Es erfolgen tägliche Sicherungen der Produktivdatenbank in die Archivdatenbank
Durch Videoerfassung können Polypen und Daten über Endoskopien erfasst werden
Einheitliches und sichere Verbindung mit den Datenbanken
Durch ein virtuelles privates Netzwerk ist ein sicherer Datenaustasch möglich
Im Verlauf werden die Datenmengen stetig wachsen. Die Backup-Datenbank ist eine direkte Kopie der Produktiv-Datenbank und stellt eine schnell verfügbare Rückfallebene dar.
Die Archiv-Datenbank hingegen dient der dauerhaften Speicherung und Archivierung der Rohdaten. Der funktionelle Fokus der Archiv-Datenbank liegt in der langfristigen und effizienten Speicherung. Die Archiv-Datenbank verfügt über eine RAID-Konfiguration, um im Schadensfall eine zu ermöglichen.